VW Typ 4 Rumpfmotor überholt 1,7, 1,8 oder 2,0 Liter Bearbeitung Ihres Motors - Grundmotor Änderungen möglich
Das Motorkonzept ist so gewählt, das die Original Optik bei maximalem Drehmoment und Leistungszuwachs erhalten bleibt.
Bestehend aus:
- Angelieferten Rumpfmotor in Teilen (von Ihnen zerlegt und gereinigt) Anbauteile sichten, messen, Bestandsaufnahme, Restöl entsorgen (zerlegen von uns zzgl. 240 Euro inkl. technischem strahlen der Zylinderköpfe)
- Zahnrad von Kurbelwelle abziehen
- Hauptlagergasse spindeln
- Kurbelwelle superfinish poliert (wenn nicht verschlissen)
- Pleuel im Austausch
- Zylinderauflagefläche planen
- Kurbelwelle und Schwungrad einzeln und zusammen elektronisch feinwuchten
- Hautlager neu
- Pleuellager neu
- Nockenwellenlager neu (Seriendurchmesser, Übermaß = Aufpreis)
- Dichtungssatz und Wellendichtring Reinz oder Elring
- Stößelschutzrohre verzinkt neu
- Web Cam Nockenwelle mit Zahnrad
- Stößel HD neu
- Kolben und Zylinder wie Serie
- Zylinderköpfe überholt (Verdichtunger erhöhen gegen Aufpreis)
- Superfinish Ventilsitzbearbeitung inkl. Ringspalt vergrößern
- Schwungrad überarbeitet (erleichtern gegen Aufpreis)
- Dichtmasse
- alle Teile wieder Endreinigen, Lager einmessen, Kurbeltrieb komplettieren, Montage, Kolbenrückstand einstellen
- Motor verschließen mit Folie und Öffnungen zukleben (Ventildeckel werden NICHT montiert!!!)
- Unbefüllt für den Transport! - Kein Motoröl aufgefüllt!
- Wir empfehlen eine verstärkte Ölpumpe mit ausreichend großen Zahnrädern!
Kipphebel und Kipphebelwelle samt Stößelstangen nicht montiert (gegen Aufpreis möglich!)